Am Dienstag, den 08. Juli 2025, fand in Leicester in England das Players Championship Event Nr. 20 statt. Das vorletzte vor dem World Matchplay. Nach zahlreichen Absagen von insgesamt 11 Spielern, darunter u.a. Luke HUMPHRIES, Luke LITTLER, Michael van GERWEN oder Peter WRIGHT wurden 11 Spieler nachnominiert. Am Ende des Tages setzte sich der Australier Damon HETA gegen die anderen 127 Teilnehmer durch. Im Endspiel konnte er sich knapp gegen Stephen BUNTING mit 8:7 durchsetzen.
Österreich/Deutschland
Aus österreichischer Sicht war nach der Absage von Mensur SULJOVIC, nur Rusty-Jake RODRIGUEZ am Start, leider nicht besonders lang. Rusty verlor gleich in Runde 1 mit 2:6 gegen den Schotten Garry ANDERSON. Aus deutscher Sicht waren nach der Absage von Tim WOLTERS und Florian HEMPEL, 10 deutsche Spieler am Start. 6 Spieler u.a. Martin SCHINDLER und Gabriel CLEMENS schieden gleich in Runde 1 aus. Niko SPRINGER und Maximilian CZERWINSKI mussten sich in Runde 2 geschlagen geben. Während Leon WEBER und Ricardo PIETRECZKO in die 3. Runde vorstoßen konnten. Im Kollektiv eine eher magere Ausbeute der deutschen Spieler am heutigen Tage. Positiv erwähnen muss man die Leistungen des Neulings Leon WEBER, welcher sogar einen 9-Darter am heutigen Tage warf.
T/128
Wie bei jedem Players Championship Event blickte man gespannt auf die erste Runde, da diese meist für einige Überraschungen offen ist. Zu der Niederlage des einzigen Österreichers, kamen wie oben erwähnt, auch die Niederlagen von sechs deutschen Spielern hinzu. Mit Dimitri van den BERGH, Michael SMITH, Krzysztof RATAJSKI und James WADE kamen vier weitere namhafte Verluste auf die Liste der Ausgeschiedenen.
In der ersten Runde flogen gleich zwei 9-Darter. Wie oben erwähnt, konnte der Deutsche Leon WEBER das perfekte Leg werfen. Dabei gewann er sein Spiel mit 6:3 gegen Tytus KANIK. Josh ROCK knallte nicht nur 109 3-Dart Average bei seinem 6:1 über Sebastian BIALECKI ins Board, sondern warf auch zugleich den zweiten 9-Darter in Runde 1.
In der ersten Runde konnte 9x die 100+ Marke geknackt werden. Den höchsten Schnitt spielte dabei Bradley BROOKS. Der frühere Juniorenweltmeister spielte unmenschliche 117,49 Punkte im Schnitt bei seinem 6:3 Sieg über Callan RYDZ.
T/64
Die zweite Runde war bei weitem nicht so ereignisreich wie die erste Runde. Mit den Niederlagen von Gary ANDERSON, welcher von Leon WEBER ausgeschaltet wurde, Wessel NIJMAN, Joe CULLEN, Mike de DECKER oder der mehrfache Weltmeister Raymond van BARNEVELD wurde die Liste mit den Favoriten auf den Tagessieg verkleinert.
In der zweiten Runde konnten fünf Spieler die 100+ Marke überspielen. Den höchsten Schnitt spielte dabei der spätere Finalist Stephen BUNTING. Bei seinem 6:3 Sieg über Cam CRABTREE konnte er starke 103,97 Punkte im Schnitt spielen
T/32
In der dritten Runde schieden nicht nur die verbliebenen zwei letzten deutschen Spieler aus, sondern auch Dirk van DUIJVENBODE, Gian van VEEN, Ryan SEARLE, Andrew GILDING oder Dave CHISNALL.
In der dritten Runde wurde 7x die 100+ Marke geknackt. Den höchsten Schnitt spielte dabei Daryl GURNEY. Er besiegte Ryan SEARLE mit 6:2 und spielte starke 106,35 Punkte im Schnitt.
Achtelfinale
In der Runde der letzten 16 setzten sich vermehrt die letzten verbliebenen großen Namen durch. Mit den Niederlagen von Chris DOBEY und Danny NOPPERT schieden trotzdem zwei Mitfavoriten auf den Tagessieg aus.
Mit Rob CROSS und Stephen BUNTING konnten zwei Spieler die 100+ Average Marke überbieten. Den höheren Schnitt spielte dabei BUNITNG mit starken 108,88 Punkten bei seinem 6:3 Sieg über Danny NOPPERT.
Viertelfinale
Die Viertelfinalbegegnungen brachten folgende Ergebnisse:
- Gerwyn PRICE gewann mit 6:4 im Waliser Duell gegen Jonny CLAYTON
- Damon HETA schaltete Daryl GURNEY mit 6:1 aus
- Stephen BUNTING eliminierte Ross SMITH mit 6:1
- Rob CROSS warf in einem unglaublichen Spiel Josh ROCK mit 6:5 aus dem Turnier
Insgesamt konnten 4 Spieler die 100+ Marke knacken. Im Spiel zwischen CROSS und ROCK flogen die Pfeile regelrecht ins Triple. CROSS spielte 109,81 und Rock 108,89 Punkte im Schnitt.
Halbfinale
Die Halbfinalbegegnungen brachten folgende Ergebnisse:
- Damon HETA warf Gerwyn PRICE mit 7:5 aus dem Turnier
- Stephen BUNTING eliminierte Rob CROSS mit 7:6
BUNTING konnte knapp die 100+ Marke überbieten, während HETA im ersten Halbfinale mit 109,14 Punkte regelrecht die 100+ Marke demolierte. Stephen BUNTING warf im Halbfinale gegen Rob CROSS den dritten 9-Darter des Tages.
Finale
- Damon HETA gewann das Endspiel mit 8:7 gegen Stephen BUNTING. Dabei spielte der Australier 98,86 Punkte im Schnitt während BUNTING sogar 102,09 Punkte warf.
Fazit
Was für ein aufregendes Event mit einem namhaften Sieger. „TheHEAT“ Damon HETA sichert sich am Ende des Tages seinen zweiten Titel im Jahr 2025 und die 15.000 Pfund Preisgeld. Die Überraschung des Tages ist Leon WEBER. Mit einem 9-Darter, einem Sieg über Gary ANDERSON und als bester Deutscher in die dritte Runde eingezogen, sind starke Argumente um ihn diesen Titel zu überreichen. Der beste Nachrücker war am heutigen Tage der Engländer Graham HALL, welcher ebenfalls bis in Runde 3 vorstoßen konnte.
Mit gleich drei 9-Dartern von drei verschiedenen Spielern in einem Event zählt das heutige Event sicher zu einen der stärkeren. Dies blieben jedoch nicht die einzigen Höhepunkte. Im Spiel zwischen Josh ROCK und Rob CROSS kam es erneut zu einem Geruchsvorfall. Nein es war dieses Mal nicht James WADE 😊. Der Schuldige war Josh ROCK. Eine unschöne Szene gab es in Runde 1. Im Duell zwischen Jitse van der WAL und Nathan RAFFERTY warf es bei RAFFERTY die Sicherungen nach seiner Niederlage. Er zeigte ohne zu zögern im Rücken des Gegners den Mittelfinger. Dies wird bestimmt noch Konsequenzen mit sich ziehen.
Was für ein Event. Am Ende bleibt nur noch Damon HETA zu gratulieren. Morgen geht es schon weiter mit Event 21!