Am 31.03.2025 fand in Leicester, England, das Players Championship Event 9 statt. Nachdem die letzten beiden Players Championship Events eher mit Absagen der Profis aufzeigen konnte, waren diesmal bis auf 3 Ausnahmen alle, Tourcard-Holder am Start. Für Jules van DONGEN, Tim WOLTERS und Michael van GERWEN wurden über die Challenge Tour Darius LABANAUSKAS, Beau GREAVES und Stefan BELLMONT nachnominiert. Der Tagessieg geht nach Wales. Gerwyn PRICE ist der erste Spieler des Jahres, der ein zweites Players Championship Event gewinnen konnte. Nachdem er bereits Event 2 gewinnen konnte, setzte er sich heute im Event 9 ebenfalls durch. Im Endspiel konnte er sich gegen Ian WHITE durchsetzen. Auch ein weiterer 9-Darter konnte in die Statistik der Pro Tour aufgenommen werden. Nun blicken wir konkreter auf den Turnierverlauf:
Österreich/Deutschland
Aus österreichischer Sicht ist das Turnier schnell fertig analysiert. Mensur SULJOVIC und Rusty Jake RODRIGUEZ verloren beide in der ersten Runde am heutigen Tage. RODRIGUEZ musste sich mit 3:6 gegen Jitse van der WAL und SULJOVIC gegen Dave CHISNALL mit 5:6 geschlagen geben.
Aus deutscher Sicht waren heute 10 Spieler am Start. Die Hälfte u.a. PIETRECZKO u. CLEMENS mussten bereits in Runde 1 die Heimreise antreten. Vier weitere verloren in Runde 2. Am Weitesten kam Max HOPP. Er konnte als einziger bis in die dritte Runde vorstoßen.
T/128
Wie zu Beginn jedes Players Championship Event bietet die erste Runde einen großen Raum für Überraschungen. Wie auch am heutigen Tage mussten einige große Namen u.a. Peter WRIGHT, Raymond van BARNEVELD, Krzysztof RATAJSKI oder zwei frühere Tagessieger, in Person von Ryan SEARLE u. Joe CULLEN, frühzeitig die Segel streichen.
In der ersten Runde konnte 10x die 100+ Marke überboten werden. Eine Partie konnte dabei herausstechen. Den höchsten Schnitt spielte Gary ANDERSON. Der Schotte konnte bei seinem 6:5 Sieg über RATAJSKI unglaubliche 115,66 Punkte spielen, während der Pole selbst 103,95 Punkte spielen konnte. Zusätzlich konnte Gary ANDERSON im Spiel den einzigen 9-Darter des Tages werfen.
T/64
Auch in der zweiten Runde mussten einige Mitfavoriten auf den Tagessieg eine Niederlage einstecken, u.a. verloren Dimitri van den BERGH, Danny NOPPERT, Mike de DECKER oder die früheren Tagessieger Chris DOBEY und Rob CROSS ihre zweite Runde.
In der zweiten Runde konnten gleich 13 Spieler die 100+ Marke überbieten. Den höchsten Schnitt spielte der junge, aufstrebende Niko SPRINGER mit 109,72 Punkten im Durchschnitt. Er verlor jedoch sein Spiel mit 3:6. Ja, das ist möglich! Sein Gegner Gary ANDERSON warf selbst 109,42 Punkte im Schnitt.
T/32
In der dritten Runde gab es einige Überraschungen. Mit Stephen BUNTING, Jonny CLAYTON, Gary ANDERSON, Nathan ASPINALL, Michael SMITH und Luke LITTLER mussten einige ganz große Namen die Heimreise antreten.
In der dritten Runde konnten 9 Spieler die 100+ Marke knacken. Den höchsten Schnitt spielte der Niederländer Niels ZONNEVELD mit 107,63 Punkten im Schnitt bei seinem 6:3 Sieg über Andy BAETENS. Die wohl größte Überraschung war die 5:6 Niederlage von Luke LITTLER gegen Ian WHITE, indem beide 100+ Punkte spielen konnte.
Achtelfinale
In der Runde der letzten 16 wurde das Niveau extrem hochgehalten. Dave CHISNALL, James WADE, Dirk van DUIJVENBODE, Damon HETA oder der frühere Eventsieger Gian van VEEN, verloren hier im Achtelfinale ihre Partien.
Im Achtelfinale konnten 5 Spieler die 100+ Marke knacken. Den höchsten Schnitt spielte dabei der spätere Tagessieger Gerwyn PRICE. Bei seinem 6:2 Sieg über Dave CHISNALL konnte „TheIceman“ starke 104,50 Punkte im Schnitt spielen.
Viertelfinale
Die Viertelfinalbegegnungen brachten folgende Ergebnisse:
- Gerwyn PRICE besiegte Niels ZONNEVELD mit 6:3
- Brendan DOLAN eliminierte Andrew GILDING mit 6:2
- Cameron MENZIES konnte sich mit 6:4 gegen Ross SMITH durchsetzen
- Ian WHITE warf Josh ROCK mit 6:5 im Decider aus dem Turnier
Kein Spieler konnte die 100+ Marke überbieten
Halbfinale
Die Halbfinalbegegnungen brachten folgende Ergebnisse:
- Gerwyn PRICE überrollte Brendan DOLAN mit 7:0
- Ian WHITE setzte sich mit 7:3 gegen Cameron MENZIES durch
Gerwyn PRICE war der einzige Spieler mit seinen unglaublichen 114,36 Punkten im Schnitt, welcher die 100+ Marke knacken konnte.
Finale
- Gerwyn PRICE gewinnt das Event im Endspiel mit 8:4 gegen Ian WHITE. Gerwyn PRICE spielte 94,67 Punkte im Schnitt, während Ian WHITE sogar 96,99 Punkte spielte.
Fazit
Am Ende des Tages konnte sich Gerwyn PRICE durchsetzen und die 15.000 Pfund mit nach Hause nehmen. Der Waliser ist der erste Spieler, welcher ein zweites Players Championship Event im Jahr 2025 gewinnen konnte. Die Überraschung des Tages ist eindeutig Ian WHITE. „TheDiamont“ konnte am heutigen Tage einen großen Schritt in der Rangliste nach vorne machen. Vor allem der knappe starke Erfolg über Luke LITTLER dürfte einige Kritiker verstummen lassen. Die Nachrücker konnten ihre Chance heute nicht nutzen. Keiner konnte über die zweite Runde hinauskommen.
Aus österreichischer Sicht lief es katastrophal. Beide verloren ihre Erstrundenpartien. Auch aus deutscher Sicht lief es am heutigen nicht besonders rosig. Mit Max HOPP konnte nur ein Spieler von 10 überhaupt die dritte Runde erreichen. Der einzige deutsche Spieler, der aufzeigen konnte, war Niko SPRINGER. Trotz seiner Niederlage spielte er immerhin 109 Punkte im Schnitt.
Mit PRICE konnte sich einer der Big Guys durchsetzen. Am morgigen Tag den 01.04.2025 findet das Event Nr. 10 statt. Mal sehen ob es erneut einer der Big Guys machen wird oder ob es morgen eine weitere Überraschung geben wird.
Gratulation an Gerwyn PRICE! Game on!