Am Mittwoch, den 09. Juli, fand in Leicester in England das Players Championship Event Nr. 21 statt. Das letzte vor dem World Matchplay. Heute stellte man sich nicht nur die Frage, wer heute das Turnier gewinnt, sondern wer sich noch ins Hauptfeld des World Matchplay hineinspielte. Zur Ausgangsituation, wie auch gestern ohne Luke HUMPHRIES, Luke LITTLER, Michael van GERWEN oder Peter WRIGHT wurden 10 Spieler nachnominiert, einer weniger als gestern, da Florian HEMPEL heute mit am Start war. Eine Titelverteidigung von Damon HETA gab es nicht. Es wurde ein Turnier der Überraschungen. Der Tagessieg geht an Bradley BROOKS. Er gewann das Endspiel mit 8:5 gegen Gerwyn PRICE. Auch heute konnte ein 9-Darter geworfen werden.
Österreich/Deutschland
Auch am heutigen Tage war Mensur SULJOVIC nicht mit am Start. Wie auch gestern verlor der einzige Österreicher, Rusty Jake RODRIGUEZ, in Runde 1. Diesmal mit 6:3 gegen Owen BATES.
Aus deutscher Sicht waren 10 Spieler am Start. 4 Spieler u.a. Ricardo PIETRECZKO verloren in Runde 1, vier weitere u.a. SCHINDLER und CLEMENS in Runde 2 und Max HOPP und Leon WEBER konnte bis in die dritte Runde vorstoßen. Insgesamt wieder ein eher ernüchterndes Ergebnis der deutschen Spieler.
T/128
Wie zu Beginn jedes Players Championship Events blickte jeder auf die Überraschungen der ersten Runde. Zwei große Überraschungen gabs in Runde 1. Zunächst verlor Gary ANDERSON seine Auftaktpartie gegen Ryan MEIKLE. Zusätzlich gabs eine Auftaktniederlage von Michael SMITH gegen Thibault TRICOLE. Damit ist Michael SMITH zum ersten Mal seit 2013 nicht fürs World Matchplay qualifiziert.
In der ersten Runde konnten 10 Spieler die 100+ Marke überbieten. Den höchsten Schnitt spielte dabei der spätere Sieger Bradley BROOKS. Bei seinem 6:2 Sieg über William BORLAND konnte er starke 108,72 Punkte werfen. Dirk van DUIJVENBODE konnte im Duell gegen Jim WILLIAMS den einzigen 9-Darter des Tages werfen
T/64
In der zweiten Runde mussten erneut einige Favoriten auf den Tagessieg die Heimreise antreten. Mit den Niederlagen von Mike de DECKER, Dimitri van den BERGH, Wessel NIJMAN, Rob CROSS, Chris DOBEY, Martin SCHINDLER, Dirk van DUIJVENBODE und Raymond van BARNEVELD schieden einige große Namen aus. Somit ging die Türe für diverse Überraschungen auf.
In der zweiten Runde wurde 7x die 100+ Marke geknackt. Den höchsten Schnitt spielte dabei der Waliser Jonny CLAYTON. Bei seinem 6:2 Sieg über Mario VANDENBOGAERDE spielte er unglaubliche 108,75 Punkte im Schnitt.
T/32
In der dritten Runde schieden nicht nur die letzten zwei verbliebenen, deutschsprachigen Spieler aus, sondern auch Joe CULLEN, Ross SMITH, Daryl GURNEY oder Danny NOPPERT.
In der dritten Runde wurde 5x die 100+ Marke überboten. Den höchsten Schnitt spielte dabei Josh ROCK. ROCKY spielte bei seinem 6:3 Sieg über Cam CRABTREE starke 105,15 Punkte im Schnitt.
Achtelfinale
In der Runde der letzten 16 ging das große Favoritensterben weiter. Mit den Niederlagen von Dave CHISNALL, Jonny CLAYTON, James WADE oder dem gestrigen Tagessieger Damon HETA wurden weitere große Namen eliminiert. Mit der Niederlage von Jamai van den HERIK gegen RATAJSKI schied auch der letzte verbliebene Nachrücker aus.
Es konnte nur Andrew GILDING die 100+ Marke überspielen. Bei seinem 6:2 Sieg über den gestrigen Tagessieger Damon HETA spielte GILDING starke 104,79 Punkte.
Viertelfinale
Die Viertelfinalbegegnungen brachten folgende Ergebnisse:
- James HURRELL besiegte Kevin DOETS mit 6:4
- Bradley BROOKS eliminierte Josh ROCK mit 6:1
- Andrew GILDING warf Wesley PLAISIER mit 6:5 aus dem Turnier
- Gerwyn PRICE schaltete Krzysztof RATAJSKI mit 6:2 aus
Halbfinale
Die Halbfinalbegegnungen brachten folgende Ergebnisse:
- Bradley BROOKS gewann mit 7:6 gegen James HURRELL
- Gerwyn PRICE eliminierte Andrew GILDING mit 7:4
Finale
- Bradley BROOKS gewann das Endspiel mit 8:5 gegen Gerwyn PRICE. BROOKS spielte dabei 96,46 Punkte im Schnitt während Price 100,73 Punkte spielte.
Fazit
Was für ein Event mit einem Sieger, den wohl niemand auf dem Schirm hatte. Der frühere Juniorenweltmeister Bradley BROOKS gewinnt seinen ersten Pro-Tour Titel und sicherte sich damit die 15.000 Pfund Preisgeld. Auch der Engländer James HURRELL, welcher knapp an BROOKS im Halbfinale scheiterte, zeigte am heutigen Tage, dass er für eine große Überraschung zu haben sei. Die Überraschung des Tages ist ohne zu zögern der Tagessieger Bradley BROOKS. Der beste Nachrücker am heutigen Tag, war der junge Niederländer Jamai van den HERIK. Er konnte sich bis ins Achtelfinale durchspielen.
Mit Michael SMITH geht eine lange Serie zu Ende. Auf Grund der schlechten Ergebnisse der letzten Wochen und Monaten, konnte er sich zum ersten Mal seit 2013 nicht für das World Matchplay qualifizieren.
Mit Dirk van DUIJVENBODE gab es am heutigen tag den vierten 9-Darter in zwei Tagen. Unglaubliches Niveau!
Aus deutscher und österreichischer Sicht gab es in den vergangenen zwei Tagen nicht viel zu feiern. Mund abputzen und weitermachen Jungs!
Zum Schluss bleibt nur noch unseren Premierensieger Bradley BROOKS zu gratulieren!