Am 12.03.2025 fand in Leicester das Players Championship Event Nr.6 statt. Nachdem gestrigen Sieg von Joe CULLEN, stellte man sich die Frage, wer am heutigen Tag zuschlagen würde. Das Personal blieb unverändert. Erneut waren van DONGEN und WOLTERS verhindert, somit bekamen BELLMONT und GREAVES erneut die Möglichkeit mitzuspielen. Der Sieg am heutigen Tag ging an Gian van VEEN. Der amtierende Jugendweltmeister, welcher am Vortag im Finale trotz 6 Matchdarts gegen CULLEN noch verlor, setzte sich heute im Finale mit 8:3 gegen Luke HUMPHRIES durch. Auch am heutigen Tag flogen gleich 2x 9-Darter im Laufe des Turniers. Nun schauen wir auf den konkreten Turnierverlauf:
Österreich/Deutschland
Für Mensur SULJOVIC hagelte es, wie auch am Tag zuvor, direkt eine Niederlage in Runde 1. Diesmal musste er sich gegen James WADE mit 2:6 geschlagen geben. Rusty Jake RODRIGUEZ konnte erneut die 1. Runde überstehen. Er besiegte Adam PAXTON mit 6:3, ehe es in Runde 2 eine 5:6 Niederlage gegen den Deutschen, Kai GOTTHARDT, gab. Bitteres Detail; Rusty Jake führte in diesem Spiel mit 5:1 und dann gingen anscheinend die Lichter aus.
Aus deutscher Sicht war es ein Tag zum Vergessen. 9 von 11 verloren bereits in Runde 1, Niko SPRINGER verlor in Runde 2 und Kai GOTTHARDT flog in Runde 3 als bester Deutscher aus dem Turnier.
T/128
Wie zu Beginn jedes Players Championship, ist die erste Runde voller Überraschungen, wie auch am heutigen Tag. Einige große Namen unter anderen Danny NOPPERT, Martin SCHINDLER, Peter WRIGHT, Ryan SEARLE, Josh ROCK, Michael SMITH, Johnny CLAYTON, Dimitri van den BERGH oder Dave CHISNALL mussten bereits nach der ersten Runde die Heimreise antreten.
In der ersten Runde konnten gleich 12 Spieler die 100+ Average Marke knacken. Den höchsten Schnitt spielte dabei die Nr.1 der Welt Luke HUMPHRIES. Bei seinem 6:3 Sieg über Andy BOULTON, spielte Cool Hand Luke starke 108,71 Punkte im Schnitt. Bei HUMPHRIES bleiben wir gleich, denn gegen BOULTON flog auch gleich der erste 9-Darter des Tages. Kurze Zeit später warf auch Alan SOUTAR einen 9-Darter in der ersten Runde. Er verlor jedoch knapp im Decider mit 5:6 seine Partie gegen Luke LITTLER.
T/64
In der zweiten Runde verlor nicht nur der letzte Österreicher seine Partie, sondern auch Michael van GERWEN, Chris DOBEY oder Luke LITTLER. Auch beide Nachrücker mit Stefan BELLMONT und Beau GREAVES verloren ihre Partien in Runde 2.
In der zweiten Runde konnten 10 Spieler die 100+ Marke knacken. Den höchsten Schnitt spielte dabei der Challenge Tour Sieger vom Vorjahr Connor SCUTT. SCUTT spielte 107,92 Punkte im Schnitt bei seinem 6:2 Sieg über Kim HUYBRECHTS.
T/32
Die dritte Runde brachte nicht nur die Niederlage des letzten deutschsprachigen Spielers (Kai GOTTHARDT), sondern auch Nathan ASPINALL, Raymond van BARNEVELD oder der Sieger von gestern, Joe CULLEN.
In der dritten Runde wurde 7x die 100+ Marke überboten. Den höchsten Schnitt spielte Ross SMITH. SMITH eliminierte den Sieger von gestern Joe CULLEN mit 6:2. Dabei spielte er starke 108,85 Punkte im Schnitt.
Achtelfinale
Die Runde der letzten 16 brachte auch einige Überraschungen. Drei ganz große Namen verloren ihre Achtelfinalpartien. Rob CROSS verlor gegen Kevin DOETS, Gerwyn PRICE verlor gegen Stephen BUNTING und Gary ANDERSON verlor gegen Madars RAZMA.
Im Achtelfinale konnte 3x die 100+ Marke geknackt werden. Den höchsten Schnitt spielte die Nr.1 der Welt Luke HUMPHRIES. Bei seinem 6:3 Sieg über William O´CONNOR konnte HUMPHRIES starke 106,59 Punkten spielen.
Viertelfinale
Die Viertelfinalbegegnungen sahen wie folgt aus:
- Ross SMITH eliminierte Kevin DOETS mit 6:3
- Luke HUMPHRIES konnte sich mit 6:5 gegen Damon HETA durchsetzen
- Madars RAZMA bezwang Stephen BUNTING mit 6:4
- Gian van VEEN warf James WADE mit 6:2 aus dem Turnier
Die 100+ Marke konnte nicht geknackt werden. Den höchsten Schnitt spielte van VEEN mit 99,87 Punkten.
Halbfinale
Die Halbfinalbegegnungen sahen wie folgt aus:
- Luke HUMPHRIES bezwang Ross SMITH mit 7:4
- Gian van VEEN eliminierte Madars RAZMA mit 7:1
Beide Sieger konnten über 100+ Punkte spielen. HUMPHRIES konnte mit 107,39 Punkten den höchsten Schnitt spielen
Finale
Gian van VEEN gewinnt mit 8:3 das Endspiel gegen Luke HUMPHRIES. Dabei spielte van VEEN 97,41 Punkte, während HUMPHRIES 97,95 Punkte spielte.
Fazit
Am Ende des Tages heißt der Sieger Gian van VEEN und sichert sich die 15.000 Pfund. Somit gewinnt der amtierende Jugendweltmeister seinen ersten PDC Pro Tour Titel. Nach seiner Finalniederlage am Vortag, gab es das perfekte Ende der beiden Turniertage für van VEEN. Die Überraschung des Tages war eindeutig Madars RAZMA. Der Lette, der bereits in den vergangenen Jahren immer für Überraschungen gesorgt hat, konnte am heutigen Tag nach längerer Zeit mal wieder ein Ausrufezeichen setzen. Auch am heutigen Tag flogen wie auch am Vortag 2x 9-Darter. Beide sogar in der ersten Runde. Luke HUMPHRIES als auch Alan SOUTAR konnten das perfekte Leg werfen. Somit konnte 4 verschiedene Spieler in 2 Tagen einen 9-Darter werfen.
Aus österreichischer Sicht waren die beiden Turniertage eher zum Vergessen. SULJOVIC flog bei beiden Tagen in Runde 1 hinaus. Während Rusty Jake zumindest 2x eine 2. Runde erreichen konnte. Besonders die Niederlage am heutigen Tag in Runde 2 nach einer 5:1 schmerzt extrem. Aus deutscher Sicht, nach dem Achtelfinale gestern von Lukas WENIG, gab es heute ein kollektives Versagen. Kai GOTTHARDT konnte als einziger die 3. Runde erreichen.
Gratulation an Gian van VEEN zu seinem ersten Pro Tour Titel. Am 14.01 geht es mit der Challenge Tour weiter! Game on!